„Pariser Milz“ auf der italienischen Bühne des Polnischen Theaters

„Pariser Milz“ eröffnete das künstlerische Programm des Polnischen Theaters für die kommenden Monate. Foto: Dariusz Gorajski
Das Polnische Theater in Stettin eröffnet seine neue Saison mit der Premiere von „Pariser Milz“. Die Inszenierung unter der Regie von Adam Opatowicz feierte am 30. August auf der Italienischen Bühne Premiere. Sie ist inspiriert vom Pariser Künstlerleben der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – mit seinen Kabaretts, Cafés, Musik und der alltäglichen Atmosphäre der Großstadt. Die Macher betonen, dass es sich nicht um eine Rekonstruktion der Epoche handelt, sondern vielmehr um den Versuch, die Atmosphäre und Stimmung einzufangen, in der sich Milz – Melancholie und ein Gefühl der Vergänglichkeit – mit Unterhaltung und Kunst verbindet.
Die Show hat eine große Besetzung von Schauspielern und Tänzern, darunter Natalie Brodzińska, Dorota Chrulska, Ola Gurdziel, Paulina Maria Janczak, Joanna Pasternak, Ewelina Poźniak, Adrianna Szymańska, Marta Uszko, Piotr Biernat, Dominik Bobryk, Piotr Bumaj, Felipe Céspedes Sánchez, Krzysztof Niewirowski, Tomasz Obara, Aleksander Różanek, Damian Sienkiewicz.
Die Choreografie stammt von Jarosław Staniek, Bühnenbild und Kostüme stammen von Katarzyna Banucha und die musikalische Gestaltung stammt von Krzysztof Baranowski. Die Visuals der Aufführung stammen von Michał Materna und Marcin Mann.
„Pariser Milz“ eröffnete das künstlerische Programm des Polnischen Theaters für die kommenden Monate. Die Premiere fand am 30. August statt, weitere Aufführungen sind für September und Oktober geplant. Die Inszenierung soll das Publikum in die neue Saison einführen und gleichzeitig deren Vielfalt – von musikalischen Darbietungen bis hin zu klassischen Dramen – ankündigen.
(dg)
Kurier Szczecinski